Ohrcast - der monatliche Hörspielpodcast

      Yvchen26 schrieb:


      Da ist soviel Grütze drin und so viel gute und erfolgreiche Serien und Hörspiele fehlen, aber das kann ich hier nicht aufzählen, da muss ich fast eine ganz neue Top 100 machen.


      Wäre aber dennoch ganz interessant zu erfahren, was du unter den Top20 bspweise als Grütze empfindest und was du ganz vorne gesehen hättest.
      Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.
      Neu: GRATIS-Hörspiele
      Nö. das interessiert doch echt keinen, was ich gut finde und was nicht. Ich will auch keinem Macher zu Nahe treten oder irgendwem irgendwas. Nur kurz:

      Wo ist Point Whitmark 33 (fand ich deutlich besser als die 32), was ist mit den drei ??? (die 150 war Weltklasse), FAITH (das Ende der Trinity Saga war super), die letzten Helden (das erfolgreichste Fantasyhörspiel), Dragonlance, Dr. Morbius, Romantruhe Produktionen (okay Vampir Gothic war absoluter Schrott, aber gar nix?), der Holmes von Titania, die Marctropolis Sachen (Utopia, Schrei der Angst), die Arwinger, Prof. van Dusen (das Original!!!), die SINCLAIR CLASSICS (deutlich besser als die reguläre Serie) und das für mich beste Hörspiel des Jahres: TRAUMWANDLER 3? Das gehört in die Top 10 – und ist gar nicht in den besten 100 - das muss ein Scherz sein, oder?

      Könnte das noch fortsetzen - lass es aber mal dabei. :D
      Aaaaaaaaaaalso:


      Point Whitmark 33 ist auf der 144. gelandet - bei uns kam die 32 (81.) dann doch wesentlich besser an.
      Die drei ??? 150 ist auf der 128. gelandet (sie ist damit die besten reguläre Fogle der Reihe, nur Brainwash schnitt noch leicht besser ab).
      Faith war mit den Folgen 27-31 vertreten, die beste Folge ist allerdings schon im hinteren Drittel platziert (Ich erspar euch die Details :))
      Drachenlanze ist auf Platz 128.
      Dr. Morbius ist vertreten, aber weit hinten.
      Von der Romantruhe sind 9 Produktionen in der Wertung, allerdings allesamt im hinteren Drittel
      Den Titania Holmes hatten wir im Podcast ja speziell erwähnt, ist mit der besten Folge auf Platz 113 gelandet. Auch van Dusen haben wir erwähnt: Platz 129.
      Utopia ist auf Platz 121 ebenso wie die bestplatzierte Sinclair Classics (8).

      Die Arwinger, Traumwandler 3, Schrei der Angst & Die letzten Helden hatten wir nicht in der Wertung

      pops schrieb:

      Aaaaaaaaaaalso:


      Point Whitmark 33 ist auf der 144. gelandet - bei uns kam die 32 (81.) dann doch wesentlich besser an.
      Die drei ??? 150 ist auf der 128. gelandet (sie ist damit die besten reguläre Fogle der Reihe, nur Brainwash schnitt noch leicht besser ab).
      Faith war mit den Folgen 27-31 vertreten, die beste Folge ist allerdings schon im hinteren Drittel platziert (Ich erspar euch die Details :))
      Drachenlanze ist auf Platz 128.
      Dr. Morbius ist vertreten, aber weit hinten.
      Von der Romantruhe sind 9 Produktionen in der Wertung, allerdings allesamt im hinteren Drittel
      Den Titania Holmes hatten wir im Podcast ja speziell erwähnt, ist mit der besten Folge auf Platz 113 gelandet. Auch van Dusen haben wir erwähnt: Platz 129.
      Utopia ist auf Platz 121 ebenso wie die bestplatzierte Sinclair Classics (8).

      Die Arwinger, Traumwandler 3, Schrei der Angst & Die letzten Helden hatten wir nicht in der Wertung



      Danke für die Info. :)


      Sorry, das ich drauf rumreite, aber ich mag den Begriff WERTUNG schon wieder nicht. Das klingt für mich so wie: Wir sind die Hörspielexperten, die nach objektiven Kriterien allgemeingültig irgendwelche Leistungen / Produktionen BEWERTEN. So Stiftung Warentest mässig. ;) Und das seid Ihr NICHT. Ihr seid DREI (richtig, oder?) Hörer, deren persönlicher Geschmack / Einschätzung sich in dieser Liste wiederfindet. Mehr nicht. Dagegen ist nix zu sagen, dass Ihr das macht, um Himmels Willen. Bitte nicht falsch verstehen. Mühe gemacht, sich mit Hörspielen beschäftigt - Meinung gepostet. Finde ich klasse, aber es eben nur eine Meinung. Äh, drei. ;)
      @Yvchen26: naja, die drei repräsentieren die Websites hoerspiel3, hoerspieltipps und den Podcast "Knallbunt". Beim letzteren weiss ich es nicht, aber die anderen beiden vergeben mMn regelmäßig Wertungen nach Punkten, die übers Jahr verteilt auch nachzulesen sind. Deswegen denke ich, dass der Begriff ok ist, wenn die drei ihre Wertungen zusammenrechnen und eine Hitliste machen.

      Es ist also nicht GANZ so, als ob ich jetzt meine Top 100 eben mal so zusammenstelle; etwas mehr "Kritikerkompetenz" steckt schon dahinter.

      Warum die "Letzten Helden" und "Traumwandler 3" nicht in der Wertung waren, interessiert mich aber auch.
      Helft Dunkelziffer e.V. gegen Kindesmissbrauch!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lindequister“ ()

      Was ist denn Kritikerkompetenz? Wie definierst Du das?

      Haben die Germanistik oder Literatur studiert, eine Ausbildung als Mediengestalter oder Tontechniker, sind Sie Musiker, Sounddesigner, haben Sie Schauspiel studiert, sind Sie Journalisten oder selber Autoren und/oder Produzenten?

      Ich denke nicht, oder? Es sind einfach nur Nerds und Fans, die sicher vieles kennen und sich ihr eigenes Urteil bilden können, aber ich sehe da nicht mehr Kompetenz als bei irgendeinem Hörspielfan xy, der da seit Jahren Hörspiele sammelt und kauft, aber eben keine Zeit oder Lust hat, eine Rezensionsseite oder einen Blog im Internet aufzumachen. Vielleicht wäre es doch ganz gut, mal ALLE Hörspiele aufzulisten. Man muss ja die hinteren Plätze nicht nennen, aber so sieht man zumindest mal, was überhaupt dabei war und was nicht.
      Es ist ein gutes Zeichen, dass die Hörspielbranche noch so viele Hörspiele produziert, dass sich die besten 100 Hörspiele nicht zwangsläufig ergeben, sondern man wirklich eine Auswahl treffen muss. Und diese ist nun mal subjektiv, nach persönlichen Anforderungen, Wünschen und Kriterien.

      Yvchen26 schrieb:

      Was ist denn Kritikerkompetenz? Wie definierst Du das?

      Haben die Germanistik oder Literatur studiert, eine Ausbildung als Mediengestalter oder Tontechniker, sind Sie Musiker, Sounddesigner, haben Sie Schauspiel studiert, sind Sie Journalisten oder selber Autoren und/oder Produzenten?

      Ich denke nicht, oder? Es sind einfach nur Nerds und Fans, die sicher vieles kennen und sich ihr eigenes Urteil bilden können, aber ich sehe da nicht mehr Kompetenz als bei irgendeinem Hörspielfan xy, der da seit Jahren Hörspiele sammelt und kauft, aber eben keine Zeit oder Lust hat, eine Rezensionsseite oder einen Blog im Internet aufzumachen.

      Ich habe die Kritikerkompetenz im Vergleich auf MICH bezogen, denn ich höre nur Hörspiele, die mir gefallen, und nicht nur habe ich KEINEN Gesamtüberblick, sondern ich klammere bestimmte Genres aus. Es könnte in der Tat sein, dass ich da was verpasse, und deswegen stelle ich meine Top 100 nicht vor, denn die interessiert wirklich niemanden.
      Wenn man aber — wie hier beschrieben — praktisch jeden Tag ein neues Hörspiel hört, aus unterschiedlichsten Quellen und Genres, dann kommt man gar nicht drumherum, (a) über den eigenen Vorurteilstellerrand zu gucken und (b) festzustellen, dass es so etwas wie unterschiedliche Stufen des "inneren Gehalts" gibt. Ja, es gibt Leute, die alles nur auf den jeweiligen Geschmack runterbrechen (hallo, MG), aber es gibt nun mal Popcorn und Vollkornbrot mit unterschiedlichen Nährungsstufen. Dem einen schmeckt Popcorn besser, aber trotzdem wird er mit Vollkornbrot wohl länger überleben.
      Egal. Interessant wäre für mich, wenn Du ein begründetes Re-Ranking nach Deinem Gusto machst *und dabei nicht nur sagst, warum dieses oder jenes in die Top 10 gehört, sondern auch, warum welches Hörspiel da raus soll*. Für mehr als 10 ist da kein Platz. Also sag doch dazu, welche der Liste Du gehört hast und Du daraus abwerten möchtest und warum.
      Helft Dunkelziffer e.V. gegen Kindesmissbrauch!
      Richtig. Aber da kann sich keiner von freisprechen. Wenn man eben generell kein Popcorn mag, wird man diesen Ekel davor auch beim Testessen NIE ganz ausblenden können.
      Und der Vergleich hinkt natürlich. Wie überträgst Du Vollkornbrot auf eines der Top Ten HSP und Popcorn auf eines des letzten Drittels? Dazu müsstest wirklich alles kleinklein vergleichen. Und dann eben in allen Bereichen auch ein Fachmann sein, der das überhaupt vergleichen und beurteilen kann, WAS hochwertiger ist. Wie machst Du das wieder fest? Was ist da ungesund an einer FAITH und gesund an Siegmund Freud? Das Publikum bevorzugt FAITH.

      Na, ich hab doch gesagt, was ich mag und was für mich auf alle Fälle reingehören müsste.
      Jetzt da bei den ersten Plätzen was "anpissen" will ich nicht, da ich keinem Macher, das hab ich schon gesagt, irgendwas will. Daher mache ich da auch nichts schlecht von was da plaizert ist, sorry.

      Ich möchte nur generell einfach den Einwurf, den berechtigten Einwurf, gemacht haben, dass dies einfach bloss Meinungen sind - und keine Expertenliste, die eine Aussagekraft hat, welches Label oder welche Macher etwas können und welche nicht.
      Ja, es gibt Leute, die alles nur auf den jeweiligen Geschmack runterbrechen (hallo, MG)
      denn ich höre nur Hörspiele, die mir gefallen
      Da sind wir ja beide zu 100% einer Meinung, weil wir beide nur das hören was uns gefällt ;D

      Ein Fan von Gruselhörspielen wird sicherlich urgieren, dass Dorian Hunter, der Abschluss der Faith-Trilogie, die eine oder andere Gruselkabinettfolge, John Sinclair, Traumwandler, Nighlife, Der Fluch 2 oder auch Sinclair-Classics Folgen fehlen oder zu weit hinten sind. Ein Fan von kostenlosen downloads/Hörspielen wird sicherlich urgieren, dass hier nur Kommerz-Hörspiele vorkommen, Kinder wie meine Pia fehlt es an adäquaten Kinderhörspielen und und und. Jeder hat nun mal seine eigenen Vorlieben und von daher muss nun mal jede Liste anders aussehen. Würden meine Mutter, mein Vater, meine Frau, Pia und ich eine Liste der Top 10 des letzten Jahres niederschreiben würde diese komplett anders aussehen. Wenn man also schon innerhalb einer Familie unterschiedliches Hörverhalten hat, warum soll es dann im gesamten deutschen Sprachraum anders aussehen? Jede Liste, egal ob von einem, von zwei oder von vielen kann nur ein subjektiver Querschnitt aber niemals eine allgemein gültige Reihung darstellen.

      Wesentlich interessanter fände ich eine komplette Liste aller im vergangenem Jahr erschienen Hörspiele. NEXUS spricht von 300. Diese 300 VÖs würde ich sehr gerne einmal sehen. Wobei ich denke, dass die Zahl noch deutlich höher sein müsste.

      Markus G. schrieb:

      Wesentlich interessanter fände ich eine komplette Liste aller im vergangenem Jahr erschienen Hörspiele. NEXUS spricht von 300. Diese 300 VÖs würde ich sehr gerne einmal sehen. Wobei ich denke, dass die Zahl noch deutlich höher sein müsste.


      Wenn ich das vom Podcast noch richtig im Ohr habe, dann bezieht sich diese „300er“-Angabe [ich glaube sogar, es sind noch ein paar mehr #gruebel# ] lediglich auf die Anzahl der Hörspiele, die überhaupt in die Wertung aufgenommen wurden ;)
      Knüxelchen hatte das ganz gut im Ohr, es waren tatsächlich 313 Produktionen, für die Punkte vergeben wurden. Insgesamt waren 507 Produktionen in der Liste. Davon waren 130 reine Radioproduktionen, 36 Stück aus der freien Szene, so dass es letztlich 341 kommerzielle Produktionen waren. Allerdings gab es ja ein paar Lücken (bspw. Der Fluch 2, Mein Tag), so dass die Zahl der tatsächlichen Veröffentlichungen noch ein wenig höher liegen dürfte.

      Yvchen26 schrieb:

      Und der Vergleich hinkt natürlich. Wie überträgst Du Vollkornbrot auf eines der Top Ten HSP und Popcorn auf eines des letzten Drittels? Dazu müsstest wirklich alles kleinklein vergleichen. Und dann eben in allen Bereichen auch ein Fachmann sein, der das überhaupt vergleichen und beurteilen kann, WAS hochwertiger ist. Wie machst Du das wieder fest? Was ist da ungesund an einer FAITH und gesund an Siegmund Freud? Das Publikum bevorzugt FAITH.

      Ja, und es essen auch mehr Leute Hamburger als Sojaburger.

      Der Punkt ist einfach der: wenn man ein Ranking macht und sich Mühe geben will, dann stellt man auf, was denn eine Rolle bei der Hitparade spielen soll. Z.B. Sprecherleistung, Regie, Sounddesign, Musik, Handlung/Buch, Längen bzw. Hektik, Erzählereinsatz usw usw. Dann kann man auch noch gewichten, so wie das z.B. die Leute in der ADAC Motorwelt machen (Motorleistung 30%, Service 5% oder so).

      Neulich habe ich zum ersten Mal den Film Underworld gesehen. Tolle Effekte, keine Frage, und die gute Kate sah damals auch noch richtig niedlich aus. Aber geh' mir weg mit der Story. Rumgeballer, was das Zeug hält, aber alle Konflikte nur hingestellt, was nachzufühlen gab's da nicht. Die Liebesgeschichte kauf ich null, plötzlich wird da rumgeknutscht. Die Dilemmas zwischen Vampiren und Lykanern, alles erzählt, aber nicht empfunden. Ein Konflikt ist nicht, wenn sich zwei anbrüllen. Ein Konflikt ist, wenn wir nachspüren, dass und wie zwei unvereinbare Grundhaltungen aneinander nicht vorbeikönnen.

      Wenn ein Hörspiel mich nicht spüren lässt, was wer warum tut, sondern es nur hinstellt, ist es halt kein Vollkornbrot. Und ich glaube nicht, dass ich da der einzige bin, der so denkt.
      Helft Dunkelziffer e.V. gegen Kindesmissbrauch!
      Rechtzeitig zum Februar gibt es die neue OhrCast-Ausgabe mit dem Rückblick auf die Veröffentlichungen im Januar, den Ausblick auf den Februar - sowohl was die Veröffentlichungen im Handel, als auch die Hörspiele im Radioprogramm betrifft, ein paar Worte zur freien Szene, der Kunstkacke-Rubrik u. v. m.

      Reinhören auf der SoundCloud oder im Download!
      Etwas später, dafür auch etwas mehr Stoff: Die neue OhrCast-Ausgabe ist online. 2,5 Stunden mit den Hörspielveröffentlichungen des letzten bzw. diesen Monats, dem Hörspielradioprogramm im März, einem Überblick über die Aktivitäten in der freien Hörspielszene, die Hörspielnews, einem Gewinnspiel und einseitig verteiltem Kaffee.
      Viel Spaß beim Hören!
      Seit heute ist der sechste OhrCast online.

      Wie gewohnt blicken wir auf die Veröffentlichungen des vergangenen Monats und linsen schon mal in den nächsten.
      Dazu gibt's Empfehlungen fürs Radio, Neues aus der freien Szene, die Rubik Kunstkacke, Hörspiel-News u. v. m.

      Wie üblich gibt es den OhrCast als die gesamte Ausgabe am Stück oder in einzelnen Teilen

      Den OhrCast findet ihr hier ohrcast.wordpress.com/


      Wir wünschen viel Spaß beim Hören und würden uns über Feedback freuen!
      Der siebte OhrCast ist online.

      Diesmal mit den Hörspielveröffentlichungen April und Mai, den Radiotipps für den Mai, Neuem aus der freien Hörspielszene, einem Interview mit Hannes Moorhahn von Hanseklang u. v. m.
      .
      Alles Infos im Blog Blog. Oder direkt hören als Podcast, auf der Soundcloud oder bei YouTube




      Viel Spaß beim Hören!
      Urlaubsbedingt gibt es die August-Folge schon jetzt.

      Wie immer gibt es den Rückblick über die letzten Hörspielveröffentlichungen, die Vorschau in den August - sowohl im Handel, als auch im Radio -, Neues aus der Freien Szene, ein paar Hörspiel-News, das Gewinnspiel und vor allem: Das Hörspieltitelsongspecial -

      Alle Detail findet ihr im Blog

      Den OhrCast gibt es als Podcast oder bei YouTube

      Viel Spaß beim Hören!
      Die Sommerpause ist vorbei - der nächste Monatsanfang naht, der OhrCast ist schon da!

      Die aktuelle Ausgabe wieder mit dem Rückblick in den Hörspiel August (plus ein paar Reste aus den Vormonaten), dem Vorausblick in den September, sowohl was Hörspiele im Handel, als auch die im Radio betrifft, Neues aus der freien Szene u. v. m.

      Hört doch einfach mal rein! Ihr findet den Ohrcast im Blog, bei YouTube, als Podcast und neuerdings auch bei ITunes (Iderdaus!)

      Viel Spaß beim Hören!



      #knie# Wahnsinn, was für eine Mühe Ihr euch wieder gemacht habt. Ich habe nicht alles gehört, da mich einzelne Kategorien nicht interessieren - Präsentation und Informationsgehalt waren aber wie immer erste Sahne. #hutheb#

      Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet Gründe.
      (Götz Werner)


      Wie im September-OhrCast angedroht, wollen wir eure Hörspiel-Musik-Highlights kennenlernen. Stimmt doch einfach bei unserer Umfrage ab, falls ihr weitere Vorschläge habt, könnt ihr die gerne hinzufügen! Wer uns seine Highlights (auch gerne die Lowlights) in den Kommentaren, per Mail, Twitter, Facebook oder hier im Thread verrät, hat auch die Chance, eines von zwei Exemplaren von Hans Gruhls “Nimm Platz und stirb” (pidax Film) zu gewinnnen.

      Zur Einstimmung empfehlen wir euch unser Musik-Special im August-OhrCast.

      Alles Weitere bei uns im Blog!
      Die zwölfte OhrCast-Ausgabe ist online!

      Wir blicken zurück auf die Hörspielneuerscheinungen im September
      tragen noch zwei Hörspiele aus dem August nach
      erzählen euch, was es im Oktober an Neuem geben wird,
      was dann dort im Radio läuft,
      was sich derzeit in der freien Szene tut,
      reichen ein paar News ein
      und haben noch die eine oder andere Bemerkung in eigener Sache im Gepäck.

      Alles Weitere findet ihr im Blog.

      Den OhrCast findet ihr in einzelnen Kapiteln zum Nachhören bei YouTube – als Podcast könnt ihr ihn hier herunterladen. Der OhrCast ist auch bei ITunes zu finden.
      Ausgabe 13 unseres Hörspielpodcasts ist online und kann nun auf den diversen Kanälen gehört werden. Ihr findet ihn hier zum Download, auf YouTube gibt es das Ganze auch mit den Covern der vorgestellten Hörspiele und natürlich könnt ihr den OhrCast auch bei iTunes genießen.

      Diesmal blicken wir zurück auf die Hörspielneuerscheinungen im Oktober (inkl. ein paar Nachträge aus dem September) und voraus auf die Produktionen, die uns im November erwarten werden. Wie gewohnt gibt es auch ein paar Tipps für das Radioprogramm im kommenden Monat und ein paar Worte zu neuen Hörspielen aus der freien Szene. Nach den Hörspiel-News haben wir noch zwei Interviews mit Boris Borchert von Ohrka.de und Frank Kindermann vom neuen Label Hörorkan. Abschließend folgen dann noch ein paar Dinge in eigener Sache.

      Hier geht's zum Blog mit allen Infos und Links