Wie wollt ihr Infos von den Labels haben?

      Wie wollt ihr Infos von den Labels haben?

      Im thread "Von Opfern und Tätern" Episodenhörspiel von Fear4Ears VÖ: 20.05.2011 und Alle Infos zu GUALAGON - FRANKENSTEINS SCHRECKENSGIGANT wurde das Thema "Infos von den Labels" angesprochen. Dabei habe ich mir gewunschen, dass sich die Labelbosse doch ab und an mal im Forum melden könnten um ein kurzes Lebenszeichen zu geben und um über den aktuellen Produktionsstand zu berichten. Dem wurde entgegnet, dass es doch besser ist, erst dann etwas zu posten wenn es spruchreif ist.

      Wie seht ihr das? Sind Produktionstagebücher und ständige Infos über ein Produkt notwendig? Ist es besser erst kurz vor dem Start eines Hörspiels Infos rauszulassen? Ich zitiere Pelznase, die meinte:

      Übrigens finde ich diese Einstellung: "ehe wir nichts Definitives haben, trommeln wir auch nicht" klasse!


      Wie seht ihr das?
      Oje, wenn mehr Labelleute oder Produzenten trommeln würden, OHNE konkret werden zu müssen, würde ich mich eher zurückziehen, statt mich zu freuen.

      Ich finde das "dicke Hose"-Geposte mancher Heroen ja jetzt schon eher grenzwertig. Man hat zuweilen den Eindruck, da gehts nicht um eine Hörspiel-VÖ, sondern um die Entdeckung der Fünften Kernkraft. Bitte, gerne Infos, Hintergrundstories etc. — aber erst, wenn klar ist, WANN und BEI WEM das Ganze nachher auch erscheint.
      Helft Dunkelziffer e.V. gegen Kindesmissbrauch!
      Ich stimme Lindequister zu 100 % zu. #jaja# Früher habe ich mich auch sehr über Infos gefreut, die erst einmal noch nicht spruchreif waren, da man noch davon ausgehen konnte das da auf jeden Fall noch was kommt. Jetzt sehe ich das aber ganz anders. Mir reicht es völlig aus, wenn Labels nur spruchreifes ankündigen. Mittlerweile leidet für mich die Glaubwürdigkeit der Labels, durch großartige Ankündigungen die dann einfach nicht gehalten werden können.
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.
      Jupp, stimme dem allen vollkommen zu!
      Allerdings finde ich kleine Lebenszeichen schon auch gut, einfach um zu wissen da geschieht noch was, die sind am "werkeln"
      bei Fear4Ears hatte ich schon bedenken, weil so lange nichts mehr gekommen ist...
      Dafür freue ich mich schon so richtg auf das was da kommen mag #jaja#
      Traditionen sind wie Teller


      da um zergebrochen zu werden
      Also grundlegend "regelmäßige Newsletter". Schön wäre auch aktualisiertes Wuseln in Foren. Und wenn man noch ganz nett is oder ein bisschen mehr Zeit hat, dann auch gern Produktionstagebücher...auf jeden Fall immer wieder mal News und nicht lange Sendepause...

      Vor Allem macht Zaubermond keine große Wellen und jammert nicht rum. Sie sprechen zwar auch die Problematik des illegalen Downloads an, aber auf eine andere Art.
      Und sie versuchen ebenso auf andere Art sich bei der Hörerschaft interessant zu machen. Das unterscheidet sie positiv von anderen Labels, die zwar ständig in den Schlagzeilen sind, aber meist mit negativen Nachrichten.
      Wie schon geschrieben, ich möchte schon vom Label meines Vertrauens informiert werden. Ich brauche keine Supermagadupaspitzen Ankündigungen, aber sachliche Infos mit Fakten und Zahlen und sofern diese nicht möglich sind, ein kurzes Melden, dass alles in Ordnung ist und die Planungen laufen. Zu viel Lobhudelei, wie auch zu viele negative Meldungen finde ich nicht gut und schaden nur. Man kann sich schon mal Luft machen, aber man sollte nicht zu sehr negative Emotionen der Öffentlichkeit übermitteln. Dieses Label bekommt auf lange Sicht ein Stigma als Raunzer verpasst und dass schadet und bringt nichts.

      So wie uns die HörspieleWelt monate, ja jahrelang keine Infos übermittelt hat, so geht es mMn überhaupt nicht. Ich empfinde auch die aktuelle Situation rund um MARITIM, wo man seit Jahresbeginn vollkommen im unklaren ist, ob und wie es weitergeht, sehr ärgerlich. Dies ist kein Umgang mit Fans und Kunden.
      Ich zitiere mal NEXUS aus einem anderen thread Warum werden keine "offiziellen Zahlen" genannt? :

      Mich stört einfach nur die "Politik". Manche geben gar nix an Infos von sich, die allg. für Fans wichtig sind (wie gehts weiter, wann, ....?), bei anderen ist gar kein System zu erkennen - da wird sich mal gemeldet mal nicht, andere "stolpern nur rein", wenn sie meinen es passt, dabei passt es nicht, ..... von anderen wird man zubombardiert, aber nicht mit dem womit man was anfangen kann ...

      Alles sehr unbefriedigend.


      Ich sehe dies in einigen Fällen auch so. Da ist wenig System dahinter. Pandoras Play war in den letzten Monaten verschollen und hat selbst den Aufruf zur Hilfe nicht in allen Foren gepostet. MARITIM lässt ihre Fans bezüglich ihrer vielen Serien zu meist im Dunklen. Und von der HörspieleWelt liest man zwar dass MACABROS auf gar keinen Fall eingestellt wird, aber wann und wie es weiter geht, steht in den Sternen. Ich denke man sollte seitens der Labels sich auch dann kurz zu Wort melden, wenn es nicht so gut läuft oder wenig Zeit hat.
      Man erkennt daran leider die mangelnde Professionalität mancher kleiner Label. Aussagen wie: "Wir hatten da eine Krise und haben uns darum rar gemacht" gehen meines Erachtens nach gar nicht. Damit werden Spekulationen Tür und Tor geöffnet, die irgendwann als Tatsachen gelten, weil ihnen nicht von Seiten des Labels widersprochen wird. Der Schaden durch schlechte PR ist immens, nur leider begreifen das viele einfach nicht.

      Darum sei es noch einmal betont: Gerade wenn es einem schlecht geht, muss man aktiv kommunizieren!
      .... wo man als Fan steht und was vom Label noch geht, dass ist wichtig. Als Fan soll und will man ja auch die Serie / das Label unterstützen, aber dann will man eben auch, dass es weitergeht und wenn nicht, dann will man wissen warum. Ist man zu aufdringlich, bekommt man , wenn überhaupt, gesagt, dass einen dies und das nix anginge ... blabla. Wenn man aber dann aber "geheult" wird, dann wird oft erwartet, dass man "mitheult", alles und jeden bedauert und bekommt ggf. noch Vorhaltungen gemacht, dass man zu wenig oder zu spät kauft ....... Ich kann zwar verstehen, dass es wichtig ist, dass die HauptVKZ direkt nach VÖ sehr hoch sind, aber ich erwarte auch, dass man nicht nur sofort Geld für alle HSP hat. Jeder hat fixe Kosten und flexible Kosten, die jeden Monat anfallen - ggf. auch quartalsmäßig, .... , was dann davon übrig bleibt gibt man für Hobbies & Co. aus. ..... Aber es kommt auch mal was unverhofftes dazw. und man muß Prioritäten setzen. Dann ist erst später wieder Geld da oder aber ggf. auch keines.

      Ich z.B. hab immer Geld für HSP, aber in letzter Zeit gibt es viele andere Ausgaben, die mich zusätzlich treffen. So hinke ich mittlerweile vielen Serien/neuen Folgen ordentlich hinterher und ich kann jetzt noch nicht absehen wann ich dazu komme alles wieder auf-/nachzuholen. Daher kann ich bei vielem die Labels nicht so unterstützen wie es sein sollte. Somit bin ich quasi einer der Schuldigigen, wenn eine Serie sich nicht mehr für die Macher rechnet und ggf. eingestellt werde. .... Geiles Gefühl. Man kauft immer Originale ist aber "Buhmann", weil man nicht gefälligst zur VÖ kauft. DAS nenn ich "Krank" und unverschämt!, wenn ein Label dann solche Sprüche vom Stapel lässt. - Klar, sie müssen leben, man selber aber auch. Man soll immer springen und DA sein, wenn es was neues gibt oder weiter geht, darf dann aber dafür mit einer beschissenen Informationspolitik und blöden Sprüchen abgespeist werden ........

      ... ich krieg schon wieder Kreislauf .......
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      @ Nexus:

      Ich kann Deinen Ärger verstehen, denn auch für meinen Geschmack wird von Seiten der Label zu sehr an den Kunden bzw. uns Fans herumgemörgelt. Wir kaufen ihnen nicht schnell genug die neuen Produktionen ab, es mangelt uns teilweise angeblich an Durchahaltevermögen, wir sind zu kritisch usw. . Von der ewigen Jammerei über die illegalen Downloads ganz zu schweigen. Immer wenn es nicht läuft zieht man diese als Totchlagargument aus der Tasche. Aber dies ist ein anderes Thema und ich will es hier nicht vertiefen.

      Es ist mir schleierhaft, warum die Label in einer Phase, wo offenbar nur noch die Freaks die Hörspiele kaufen, weil der Massenmarkt dem Hörspiel die kalte Schulter zeigt, die treuen Fans nicht besser behandelt werden. Aber ich sagte es ja schon: Mangelnde Professionalität.
      Ich gebe Nexus in dem Punkt recht, das es mich manchmal auch nervt, dass bei neuen Hörspielen die Macher und Labels einen unterschwellig nahe legen doch bitte sofort nach VÖ zu kaufen, denn wer zuerst kommt malt ja schließlich auch zuerst und wenn weg dann weg, oder so ähnlich. Und dann soll der Hörspielfan dann gefälligst auch direkt da sein und springen. So kommt es mir manchmal auch vor. Aber alles geht halt nicht, so gerne man auch möchte. Aber wenn es schlecht läuft, bekomme ich das Gefühl, das alles lieber tot geschwiegen wird und Nachfragen teilweise unerwünscht ist und auch gerne mal ignoriert wird. Beste Beispiele für so eine Mentalität hat für mich Maritim und Hörspiele Welt. Ganz schlecht!
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.
      Ehrlicher Weise müssen wir uns dann doch auch den Vorwurf gefallen lassen, was wir letztendlich wollen! Treten Labels in regen Meinungsaustausch mit uns und schütten uns ihr Herz aus, werden sie dafür kritisiert. Lässt man den Fan links liegen, wie es HörspieleWelt macht, dann ist es uns auch nicht recht. Man muss also den Labels schon auch zugestehen, dass es sehr schwer ist die Hörspielfans in den Foren wirklich glücklich zu machen. Der Spagat zwischen zu viel und zu wenig Information ist oftmals ein sehr schmaler.
      Da gebe ich dir absolut recht Markus, man kann da nicht jeden glücklich machen. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck wie ich es finde. Für mich wäre optimal, dass Infos von Labels nur noch raus gegeben werden, wenn etwas fix ist und eine genauer VÖ-Termin genannt werden kann plus/minus zwei-drei Wochen. Das gleiche gilt für neue Hörspielserien/reihen, nur Infos wenn es wirklich erscheint. Ich mag nix mehr über eventuelle Veröffentlichungen hören, da freue ich mich dann teilweise zu sehr darauf und dann kommt doch nix. Brauche ich dann ehrlich gesgat nicht.
      Aber jedes Label hält es da natürlich anders. Nur gar nix hören halte ich für die schlechteste Lösung, dann sind mir die offenen und ehrlichen Worte lieber, auch wenn es da auch Genörgel gibt, aber da versuche ich dann meistens so gut es geht die Füße still zu halten, sondern bin letztendlich froh, dass überhaupt was gesagt wird.
      Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

      Markus G. schrieb:

      Treten Labels in regen Meinungsaustausch mit uns, werden sie dafür kritisiert. Lässt man den Fan links liegen, dann ist es uns auch nicht recht.



      Zwischen Schwarz und Weiß gibt es Grau. .... es gibt auch immer noch einen Mittelweg. ;)

      Abgesehen davon ists mir lieber sie diskutieren mit, dazu gehört dan auch der Austausch von Kritik, mit der man professionell umgehen sollte - "Kompetenz", und die ewigen destruktiven Nörgler kann man ja auch ignorieren.
      . #


      Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

      " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

      es gibt auch immer noch einen Mittelweg.

      Abgesehen davon ists mir lieber sie diskutieren mit, dazu gehört dan auch der Austausch von Kritik, mit der man professionell umgehen sollte


      Ganz meine Meinung. Trotzdem wage ich einfach mal die Behauptung, dass jeder "Macher" sich schwer tut, die normale sachliche Distanz zu wahren, wenn Kritik über Hand nimmt, weil man doch mit Herzblut (ich weiß für manche gibts das nicht #rolleyes# ) in seinem Werk drinnen steckt. Ich habe es selbst mehrmals erlebt, dass Labels böse den Foren den Rücken gekehrt haben, weil sie mit der Kritik nicht umgehen konnten bzw. die Fans mit der Kritik einfach übertrieben haben. In jedem Macher steckt ein Künstler und diese "leben" für ihre Arbeit, stecken mit Emotion in der Sache und können verständlicher Weise nicht immer sachliche Kühle bewahren.
      Ich empfinde auch die aktuelle Situation rund um MARITIM, wo man seit Jahresbeginn vollkommen im unklaren ist, ob und wie es weitergeht, sehr ärgerlich. Dies ist kein Umgang mit Fans und Kunden.


      Homepage nicht erreichbar. Leider sehr enttäuschende Entwicklung...

      Sehr positiv finde ich, dass der HÖRPLANET die Foren wieder einbindet und zusätzlich Infos und auch Videobotschaften posted. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir macht dass ein Label gleich mal viel persönlicher und sympathischer. Ich muss auch sagen, dass es mir lieber ist wenn ein wenig mehr "getrommelt" wird, als wenn Monate bzw. Jahre lang gar nicht informiert wird.
      Um News zu bekommen, wünsche ich mir zuerst: Auf den neusten Stand gebrachte Internetseiten, und zwar regelmäßig auf dem neusten Stand! Außerdem eine Produktionsvorschau! Doch die gibt es ja kaum noch. Mir fällt da nur Titania Medien ein. Sogar die europa Seite hängt regelmäßig hinterher. sinclair hörspiele leider auch. Und über Burns, PW ode Maritim brauchen wir gar nicht schreiben. Sehr schade! Da wird sich devenitiv wenig Mühe gegeben!!!!!!! #frechheit#
      Auf Grund des vergangenen Jahres "Stichwort LÜBBE und keine gravierenden Änderungen für die Serie Sinclair", aber auch im Zusammenhang mit den NEWS rund um MARITIM, Macabros oder auch Gualagon - gibts neue Wortmeldungen zum Thema "Informationspolitik"?

      Ich für mich kann sagen, dass die oben angeführten Namen Beweis dafür sind, wie man es auf gar keinen Fall machen sollte und wie es mir persönlich die Freude am Produkt verdirbt.
      Wenn ich mir die Reaktionen aus dem thread 10-teilige Grusel/Horror Serie von Wolfgang Strauss so ansehe, dann ist der Wunsch nach handfesten Infos inklusive fixem VÖ-Termin am größten. News, die erst Mal nur ein grobes Erscheinen wiedergeben, sorgen bei weitem nicht mehr zu solchen Jubelstürmen und positiven Reaktionen wie früher. Kann man das so ausdrücken? Liegt dies an schlechten Erfahrungen oder eventuell an der Reizüberflutung, es gibt ja täglich News zu Hörspielen, mit der wir ständig konfrontiert werden?
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#
      Wenn man in diesen thread zurück blickt dann liegt der Wunsch erst mit „handfesten Infos“ versorgt zu werden, statt mit losen Ankündigungen wohl schon Jahrzehnte zurück! Klar ist es für mich schön wenn eine News kommt und gleich danach die VÖ. Aber es hat für mich auch etwas Aufregendes und spannendes bereits sehr frühzeitig über den Produktionsverlauf informiert zu werden, auch ohne konkreten VÖ-Termin und andere wichtige begleitende Infos. Solange danach der Kontakt nicht wieder Monate (oder Jahre) einschläft, hat das durchaus auch (!) etwas Reizvolles für mich #jaja#
      Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

      Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#