Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 535.
-
Wer bekommt eure (Hörspiel-)Sammlung?
Butor - - Hörspieltalk
BeitragSammeln für sich selbst ist ja ein schönes Hobby, und wenn man sich freut seine Sammlung zu pflegen und zu vergrössern, ist es eine tolle Sache. Mir ging letztens durch den Kopf: Was passiert wenn ich jetzt sterbe? Meine Erben können mit meinem Hobby nichts anfangen, im wahrscheinlichsten Fall fliegt es in den Müll, im unwahrscheinlicheren Fall kommt man vielleicht auf die Idee noch ein paar EUR durch Verkauf zu generieren. Im Endeffekt wäre es für meine Hinterbliebenen Ballast und nichts nützli…
-
Na ja, ich denke fast jeder von uns hat irgendeine Marotte an sich, die man durchsus als krankhaft bezeichnen könnte. Viel schlimmer finde ich diese „Political Correctness“ die in der Sprache immer mehr um sich greift. Bloss ja wie die Politiker ausdrücken, alles vage und wischiwaschi, damit nicht irgendein Ausdruck fällt, wo die Allgemeinheit sich wieder künstlich empören kann. So sehe ich das mit dem Ausdruck „krankhaft“. Mein Gott, jeder Zweite denkt das, keiner sagt es.
-
Also ich finde ihr mißversteht @Glenda etwas. Er schrieb das es krankhaft wäre, wenn man Hörspielsprecher stalkt, oder sich ein und das gleiche Hörspiel mehrmals ohne Grund kauft. Mit keinem Wort erwähnte er, das alle Sammler krank wären. Jeder hat halt so seinen Tick. Krankhaft wird es, wenn man andere oder sich selbst dabei schädigt und nicht aufhören kann. Kann natürlich auch sein, das ich seinen Post mißinterpretiere, aber ich finde es immer wieder faszinierend wie eingefleischte Hörspielfan…
-
Insbesondere GREUL wird ja fast von jedem genannt… Vielleicht sollte ich das dochmal hören.
-
Ich enthalte mich, da ich von den 2022er Produktionen nur „Das Schiff“ gehört habe, und das finde ich jetzt nicht so gut das es für mich einen Jahres-Titel wert ist.
-
Welches Monster bist Du?
Butor - - Lübbe Audio
BeitragIch bin auch eine Hexe.
-
"Mark Brandis" - CD-Abschiedsaktion
Butor - - Gewinnspiele
BeitragFinde ich eine super Aktion! Ich hatte mir alle CD‘s damals zusammengekauft, als ihr damals schriebt das keine neuen CD‘s mehr produziert werden, und jetzt nur noch die Restbestände verkauft werden.
-
Ich trauere ein bisschen Vampir Gothic hinterher, wo die Serie nach Folge 3 nicht mehr weiter geführt wurde. Da nimmt die Serie gerade so schön Fahrt auf, es kommt ein fieser Cliffhanger… und zack… Serie eingestellt. Alena die Hauptperson dieser Serie ist ein Vampir mit Gewissen und hat durchaus eine attraktive Stimme die zu den wunderschönen Zeichnungen auf den CD-Covern passen. Sehr schade das es nicht mehr weitergeht.
-
Der Schwarm
BeitragDa ich sein Buch schon schwach fand, kann die Serie ja eigentlich nicht schlechter werden. (Auch wenn er damit nicht zufrieden ist, ICH war mit seinem Buch auch nicht zufrieden.)
-
Der Schwarm
BeitragIch bin damals schon beim Buch ausgestiegen, nach ca. 1/4 aufgehört zu lesen… spannende Grundthematik aber mir persönlich zu zäh umgesetzt. Möglicherweise gebe ich den Hörspielen nochmsl eine Chance mich zu fesseln.
-
Ordnung auf der Hörspielfestplatte
Butor - - Hörspieltalk
Beitrag@philipp616 Sehr interessant wie du das gelöst hast! Und optisch auch sehr ansprechend! Ich selbst habe eine Synology-NAS und statt Plex (hatte nie die Energie mich dort einzuarbeiten) den Synology-eigenen Mediaserver laufen. Dieser ist ziemlich einfach, und ich könnte meine Hörspiele im lokalen Netz auch einfach streamen. Zumindest auf dem iPhone, ich habe noch zusätzlich ein älteres Android-Handy, auf dem ich alle Hörspiele drauf habe und dieses Gerät einfach wie einen MP3-Player benutze. Andr…
-
Ordnung auf der Hörspielfestplatte
Butor - - Hörspieltalk
BeitragAlso eigentlich ist doch völlig klar über was wir sprechen.
-
Ordnung auf der Hörspielfestplatte
Butor - - Hörspieltalk
Beitrag@daneel Easytag kenne ich, auch Puddletag das optisch Mp3Tag nachempfunden ist. Das Problem ist das Infotainment-System meines Autos, das erkennt integrierte Cover nur wenn Mp3Tag sie in die Datei integriert. Die anderen o.g. Programme scheinen die Metadaten irgendwie bei Covern anders zu schreiben. Das einzige Linuxprogramm was die Cover auch so in den iD3tag reinschreibt, das mein Auto die Cover erkennt, ist MusicBrainz Picard… aber da finde ich die Bedienung so unfassbar schlecht und nervig, …
-
Ordnung auf der Hörspielfestplatte
Butor - - Hörspieltalk
BeitragJa, das hat in der Tat sehr viel Arbeit gemacht. Aber ich „erfreue“ mich dann immer am Ergebnis.