Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 444.
-
Mich. Ich muss nur mal anfangen. Aber Spaß beiseite. Ich finde solche Vergleiche schwierig, das ist ein wenig so, als wenn man Roger Federer und Jimmy Connors vergleicht. Es liegt zu viel Zeit dazwischen, es hat sich zu viel verändert. In H.G. Francis Hochzeit gab es wohl kaum wen, der ihm nahe kommt, das macht ihn so großartig. Und heute? Gibt es auch tolle Autoren, aber sie arbeiten und schreiben eben ganz anders, für ein anderes Publikum. Muss man da überhaupt vergleichen?
-
Neue Gruselserie [EUROPA]
BeitragBei keiner anderen Serien laufen mir auf Facebook so viele Hater über den Weg. Das regt mich echt auf.
-
Zitat von gruenspatz: „Das klingt ja alles sehr vielversprechend! Natürlich bin ich schon am Rätseln... DEdE... Das Ende der Erde? ;)“ Gar nicht so schlecht, aber falsch. Zitat von Markus G.: „#danke# Das lässt mich spekulieren und ein wenig träumen Davon ab würde ich doch meinen dass Du für einen Außenstehenden wie mich sehr produktiv warst. Einen Sinclairroman schreiben zu dürfen, davon träumen viele von uns wohl ihr ganzes Leben lang #respekt#“ Ja, das war definitiv ein Lebenstraum.
-
Schwule Helden und bitterböse Enden: Gibt es noch Hörspiel-Konventionen?
Schamane - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Markus G.: „Vielleicht auch weil man als Leser nicht alles wissen muss und nicht immer provoziert und/oder informiert werden muss? Manche Romane und Romanfiguren eignen sich auch nicht immer gut Konventionen zu brechen. Zudem ist manche Konvention auch gar keine Konvention mehr?!“ Auch das. Reine Provokation liegt mir fremd.
-
Schwule Helden und bitterböse Enden: Gibt es noch Hörspiel-Konventionen?
Schamane - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Markus G.: „Gewisse Helden sind im „Kleinen“ doch gerade deshalb interessant weil sie Konventionen brechen. Ich denke da an den schimpfenden und fluchenden Kommissar Dobranski, an den blinden Detektiven Peter Lundt, der beweist dass man auch blind Fälle lösen kann, besser als die „Sehenden“ und der auch Wirze über seine Behinderung macht. Amadeus, so genial er in der Hörspiel-Serie auch ist, ein genialer und kreativer Geist, stößt gleichzeitig die Menschen vor den Kopf und spricht von …
-
Zitat von Markus G.: „Lieber @Schamane ! Lass uns auch an Deinen Rückblick auf 2022 Teil haben! Wie war das abgelaufene Jahr für Dich als Autor? Was waren Deine Highlights? Und gib uns eine kleine Vorschau auf 2023. Was dürfen wir von Dir erwarten? Was wird es zu lesen geben? Und dürfen wir uns eventuell auch mal über ein Hörspielskript von Dir freuen? #winkewinke#“ Ich gestehe, ich habe auf die Frage gewartet, bin aber trotzdem nicht vorbereitet. Ich war 2022 mal wieder fiel fauler, als ich es …
-
Zitat von Christian: „Zitat von Schamane: „Ich bin immer gleichzeitig "neidisch" und motiviert, wenn ich sehe, wie fleißig die Kollegen alle sind. <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/grin.png" alt="^^" />“ Motivation genügt. Vergiss den Neid. :)“ Darum war der ja auch direkt in Anführungszeichen gesetzt.
-
Zitat von Marcus Meisenberg: „Zur Info: vhsprogramm.krefeld.de/9/kurs/Creative-Writing/B21017#inhalt“ Ich finde solche Kurse spannend und sehr interessant. Vor allem das Treffen von Gleichgesinnten kann sehr beflügelnd sein. Und der Preis ist ein absoluter Schnapper. Ich wünsche dir/euch viele Teilnehmer und spannende Abende.
-
Zitat von Edward Van Helsing: „Die gestrige Sinclair-Night stand ganz im Zeichen von 'Totenkopf-TV'. Es wurden Hörproben und Live-Lesungen mit Dietmar Wunder, Oliver Kalkofe, Peter Rütten, Hennes Bender und Amy Zayed vorgetragen. Helmut wirkte gestern sogar sichtlich amüsiert über einige der Scherze. Offenbar geht es in der Sonderedition auch um Parallelwelten, anscheinend wird ein Dimensionstor aus der "echten Welt" von SchleFaZ geöffnet, um John Sinclair aus seiner Realität zu holen. Kalkofe, …
-
Interview mit Jason Dark
Schamane - - Talkstudio
BeitragSoll ich ihm das heute Abend sagen? Aber ich glaube, das weiß er selber.
-
Schwule Helden und bitterböse Enden: Gibt es noch Hörspiel-Konventionen?
Schamane - - Hörspieltalk
BeitragWieder ein schwieriges Thema - und irgendwie doch nicht. Also, es gibt Konventionen, die muss man nicht unbedingt brechen. Ein Beispiel ist für mich da Gewalt, sowohl in Filmen als auch in Hörspielen. Ich brauche das gar nicht. Es gibt sicher Thematiken, wo es leider dazugehört, um es realistisch darzustellen. Aber Filme/Hörspiele (wo mir jetzt weniger Beispiele einfallen), mit Gewalt und Brutalität vollzupacken, nur weil man es könnte, das wäre nicht meins. Was die Sexualität eines Charakters a…
-
Ich habe immer noch nicht die letzte Folge gehört, weil ich zu traurig wäre, nichts mehr neues von PW zum hören zu haben.
-
Alter Dampfer unter neuer Flagge - Wie sinnvoll sind Hörspiel-Fortsetzungen mit neuen Autoren und unter neuer Regie?
Schamane - - Hörspieltalk
BeitragPuh, es wird nicht einfacher. Ja, es gibt sicher einen geistigen Vater des Grundgerüsts. Abee Eigentümer ist in gewisser Weise auch der Verlag. Und für einen Verlag geht es natürlich um wirtschaftliche Interessen. Für einen Autor, der vom Schreiben lebt, selbstverständlich auch. Ich sehe das, um in einem Bild zu bleiben, wie ein Haus. Jemand hat es erbaut. Der Verlag stellt mir quasi Baumaterial zur Verfügung und ich baue an und modernisiere. Ich ziehe quasi ein. Aber ich mache es mir nicht komp…