Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 551.
-
Persönliche Hörspiel Highlights in 2022
Zak - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Markus G.: „Wie sieht es denn mit den anderen Talker/innen aus? “ Also mein Hörspiel-Highlight war die zweite Staffel von "Und auf Erden Stille". Was mich aber wirklich absolut begeistert hat, war ein Hörbuch. Todesrache: Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez Band 7 von Andreas Gruber, da hoffe ich auf weitere Bände.
-
Zitat von Hardenberg: „Ich kaufe sie, digitalisiere sie, falls es die Hörspiele nicht im Stream gibt, dann verschwinden sie im Schrank.“ Läuft bei mir ähnlich, außer dass ich eben alles digitalisiere, da ich Stream nicht für kaufbares Audio nutze. Was mich ein wenig abnervt, ist das den Auto-Rip bei A...n kaum noch zu geben scheint. Mag aber auch damit zusammenhängen, das ich meist MP3 Hörbücher kaufe
-
Zitat von Markus G.: „Am Ende des Tages ist das eine Entscheidung der Labels und Verlage.“ Genau das bezweifele ich Wir Verbraucher sind es die die im Endeffekt den Weg bestimmen. Denn würden wir Audio nicht im Stream hören, dann wäre es für Label und Verlage völlig uninteressant da zu publizieren. Zitat von Markus G.: „Was das "verramschen" betrifft, so sehe ich den Stream nicht als "verramschen"“ Was ist es denn sonst? Habe ich für den Verkauf eines Produktes früher einen höheren Umsatz und Ge…
-
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression von Kurt Krömer
Zak - - Hörbuchtalk
BeitragScheint sich zu einem Trend zu entwickeln? thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066854270 meine-depression-ist-deine-depression-mp3-maxi-gstettenbauer.jpeg
-
Alter Dampfer unter neuer Flagge - Wie sinnvoll sind Hörspiel-Fortsetzungen mit neuen Autoren und unter neuer Regie?
Zak - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Schamane: „Ich hoffe, du kannst verstehen, was mich da umtreibt.“ Klar verstehe ich das. Nehme ich da mal besser ein anderes Beispiel. Julia Durant bzw. die Romane von Andreas Franz. Julia Durant ist quasi ein Garant um auf die Spiegel-Bestsellerliste zu kommen. Andreas Franz hat über die ersten Bände eine grandiose Ermittlerin mit Ecken und Kanten aufgebaut und man merkt natürlich das mit seinem Tod sein literarischer Nachlass fortgeführt wurde. Jeder Autor hat seinen eigenen Stil, wi…
-
Alter Dampfer unter neuer Flagge - Wie sinnvoll sind Hörspiel-Fortsetzungen mit neuen Autoren und unter neuer Regie?
Zak - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Schamane: „Ein sehr interessantes Thema. Ich betrachte das mal aus der Sicht eines Autoren. Und da würde ich es halt lieben, für bestimmte Serien zu schreiben. Einfach, weil ich auch Fan bin. Und dann käme natürlich sofort die Frage auf: wie betrachtet mich dann der Hörer (oder bisher eher der Leser?) Ist man da offen für Neues? Und wie würde ich es überhaupt angehen? Möchte ich kopieren, was ich selbst toll fand? Oder doch was eigenes wagen?“ Da wären wir ja fast bei z.B. Sinclair, de…
-
Alter Dampfer unter neuer Flagge - Wie sinnvoll sind Hörspiel-Fortsetzungen mit neuen Autoren und unter neuer Regie?
Zak - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Hardenberg: „Also eine GB-Fortsetzung wäre für mich nur von Sassenberg selbst denkbar.“ Da käme es mir z.B. auch auf den Autoren an. Denn Raimon Weber ist top, Andreas Gloge war nicht schlecht, aber halt anders als Weber.
-
Alter Dampfer unter neuer Flagge - Wie sinnvoll sind Hörspiel-Fortsetzungen mit neuen Autoren und unter neuer Regie?
Zak - - Hörspieltalk
BeitragSinclair geht seit dem "Weggang" von Oli Döring gar nicht mehr. Liegt an dem Umschreiben der Stories und dem verlorenen „Kino-Gefühl“. Der Hexer von Salem finde ich von Lindenblatt sehr gelungen, war aber ja quasi ein Reboot, wobei es ja nur eine Folge davor gab. Dorian Hunter als Reboot von Dämonenkiller (Nocturna) war zunächst sehr gut mit Göllner, danach .... Wünschen würde ich mir das Mark Bremer bei Peter Lundt ggf. selber "Hand anlegt"
-
Zitat von Markus G.: „@Evil Das erste Hörspiel auf CD? Gute Frage! Ich denke mal es wird eine ???-Folge gewesen sein.“ Das glaube ich eher weniger. Die erste Musik CD war von Abba und wurde zur Funkausstellung 1982 vorgestellt, neben einem Klassik-Werk von Strauss, noch bevor der erste CD-Player verkauft wurde. Das war damals noch kein "Kinderzimmer-Accessoire. “Karussell” wurde 1981 als offizielles Hörspiellabel von “Philips” dem Mitinitiator der Compact Disc gegründet und hatte wenn ich mich r…
-
Zitat von hoerspiel: „ Haben die derzeit wirklich noch keinen verlustfreien Stream? War mir gar nicht so bewusst, dachte dies wäre mittlerweile Standard.“ Die arbeiten ja auch nicht "verlustfrei" Spaß beiseite, wenn die 194M Miese machen (Vorquartal: minus sechs Mio. Euro (Vorjahr: plus zwölf Mio. Euro)da werden die kaum gute Chancen bei den Lizenzverhandlungen haben.
-
Zitat von Markus G.: „Interessant ist die Tatsache, dass auch die Mehrheit meint es werden mehr Hörspiel CDs weltweit verkauft als Downloads.“ Finde ich nicht verwunderlich, denn die weltweite Mehrheit sind ja englische und spanische "Audio-Dramas" Wenn man alleine sieht was auch Conventions über den Tisch geht und man sich die CD´s dann auch gleich signieren lässt. Ist für mich z.B. ein wichtiger Punkt Was auch bei einigen Labeln wie z.B. Big Finish hinzu kommt. Beim Kauf der CD bekommt man die…