Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 362.
-
In meinem letzten Post vom Februar 2019 war es noch hauptsächlich die CD. Mittlerweile hat es sich bei mir auch geändert. Ab und zu höre ich zum Einschlafen noch direkt von CD, aber am meisten nutze ich Streaming über Deezer. Seit ich dort ein Abo habe, höre ich die allermeisten Hörspiele auf unterschiedlichen Geräten (Smartphone, Tablet, PC) dort. Nur im Auto habe ich noch nicht die Möglichkeit zu streamen, da höre ich die digitalisierten CDs als mp3 vom USB-Stick.
-
Ich habe die ersten 3 Folgen vor ein paar Tagen am Stück gehört. Vom Handwerklichen wirklich eine Top-Serie. Aber irgendwie kann ich mit der Handlung nicht so viel anfangen. Es hat mich einfach nicht so angesprochen, wie ich es mir erhofft hatte. Ich werde demnächst sicherlich nochmal einen Versuch starten und mir die restlichen Folgen anhören. Aber wahrscheinlich nicht am Stück, sondern so, wie es mal zwischendurch für eine Folge passt.
-
Zitat von gruenspatz: „Und ohne Zweifel ist Volker Brandt der einzig wahre Pater Brown! “ Da kann ich mich nur anschließen. Als Pater Brown höre ich ihn auch am liebsten. Freue mich aber auch, wenn er mal in anderen Hörspielen auftaucht. Und die erste Berührung als Kind hatte ich mit ihm wohl in der "Schwarzwaldklinik", als er einige Folgen lang Dr. Schübel spielte. Wirklich aufgefallen ist er mir allerdings erst, als ich die Serie kürzlich nochmal durchgeschaut habe.
-
Habe die Folge 100 mittlerweile auch gehört. War für mich jetzt leider kein überdurchschnittliches Hörspiel. Hatte für eine Jubiläumsfolge auch irgendwie etwas anderes erwartet. Da waren meine Erwartungen wohl einfach zu hoch. Hat mich für die Spielzeit ganz gut unterhalten, aber bleibt wohl erstmal jedenfalls beim einmaligen Hören.
-
Ja, habe das Buch schon durchgelesen. Beim Lesen war ich anfangs noch etwas skeptisch. Ein sehr einfacher Schreibstil, eine 16-jährigen, die so naiv agiert, wie man es sich eigentlich nicht vorstellen kann. Aber wenn man dann weiter in die Geschichte eintaucht, ergibt es doch schließlich einen Sinn. Mich hat das Buch schon einigermaßen gefesselt. Aber vielleicht spielt da auch der Name des Autors eine nicht ganz kleine Rolle. Von Ivar Leon Menger ist man schließlich sehr spannende Unterhaltung i…
-
Folge 98 "Populismus" ist auch heute erschienen und ich hatte sie gerade auf den Ohren. Das Thema interessiert mich und ich war gespannt was das Hörspiel hier zu bieten hat. Viel überraschendes kam leider nicht vor. Fakenews, rechts- und linkspopulistische Regierungen, Brexit und zum Schluss wieder ein Cliffhanger. Die Hintergrundgeschichte geht wieder etwas weiter und ich bin weiter auf das Ende gespannt. Eine mittelmäßige Folge. War gut anzuhören, aber nichts, was jetzt als außergewöhnlich im …
-
Insel-Krimi [CONTENDO]
BeitragDer neue Insel-Krimi "Die Medusa von Bornhom" hat mir mal wieder richtig gut gefallen. Ein solider Kriminalfall mit etwas Humor, Morden und Familiendrama. Eine überwiegend sympathische Ermittlerin, die sich durchzusetzen weiß. Ihr Bruder hat mir allerdings zwischendrin auch etwas leid getan, als er sich sichtlich bemüht hat, ihr z. B. nach der Arbreit mit ihrem Lieblingsessen einen Gefallen zu tun und so harsch abgewiesen wurde. Aber das Ende hat mir dann besonders gefallen. Es gibt auch wieder …
-
Herzlichen Glückwunsch zur 100. Folge. 100 mal gruselige Unterhaltung. Da war es schon schwer, nur 5 auszuwählen. Ich habe mich da mal (fast) nur auf meinen Lieblingsermittler beschränkt. 1. Spuk im Klippenhaus (2) 2. Schatz der Verfluchten (38) 3. Der Mörder aus dem Zwischenreich (39) 4. Der Geist vom Kölner Dom (44) 5. Kampf um die Felsenkirche (84)
-
CSI: Märchen Teil 1 - Die Mordfälle der Märchenwelt CSI: Märchen Teil 2 - Neue Morde in der Märchenwelt Die beiden Lesungen haben mich gestern Abend beim Puzzlen sehr gut unterhalten. Man kann sie eigentlich schon eher als Hörspiel bezeichnen. Christoph Maria Herbst und Tanja Geke sind in den Hauptrollen zu hören. Mit sehr viel Humor wird hier den Verbrechen der Märchenwelt auf den Grund gegangen. Lohnt sich auf jedenfall, wenn man Comedy mag.
-
Alles rund ums Hörspielmuseum
S.R.-Fan - - Hörspieltalk
BeitragZitat von Mittagshoerer: „Da kommt man auch nie mal dran vorbei...“ Ich muss gestehen, dass ich da öfters vorbei fahre. Weil ich auch nur knapp 5 km entfernt wohne. Aber war selbst auch noch nicht drin. Ich glaube, dafür fehlt mir einfach das "Alibi"-Kind. Vielleicht gehe ich irgendwann mal rein, wenn keine Ferienzeit mehr ist.
-
Zitat von Chris2710: „Und ich glaube, dass eine geplante, abgeschlossene Geschichte durchaus das Hörspielherz erfreut.“ Bei mir auch. Ich persönlich finde die 6-teiligen Serienkonzepte auch viel besser, als zum Beispiel 10 oder unendlich viele Teile. Wo man nicht weiß, ob es jemals ein Ende geben wird. Daher ein großer Daumen nach oben. Freue mich drauf.
-
Warnix
BeitragHabe das Hörspiel eben am Strand gehört. Für Daniel Call fand ich es aber sehr humorarm. Da ist man ja sonst ganz anderes gewöhnt. Der Namenswitz in Dauerschleife war mir dann aber auch etwas zu viel. Davon weniger und etwas mehr anderen Humor. Dann bleibe ich auch jedenfall bei der Serie dran.
-
Das muss schon sehr lange her sein. An das letzte Hörspiel auf MC kann mich nicht mehr genau erinnern. Aber das letzt Mal noch während meiner Hörspielzeit Ende der 80er Jahre. Anfang der 90er habe ich dann Musik-Kassetten auf dem Walkman gehört und Mitte der 90er war der letzte Walkman, den ich besessen hatte, dann kaputt gegangen.
-
Die drei ??? [EUROPA]
BeitragDie Folge 217 - "und der Kristallschädel" hat mir wirklich mal wieder gefallen. Trotz der wieder mal beachtlichen Lauflänge gab es genügend Handlung und keine unendlichen Dialoge. Die drei ??? helfen mit Justus' Onkel Titus bei einer Haushaltsauflösung. Erik Schäffler hat mir als Titus Jonas richtig gut gefallen, aber ich höre ihn auch sehr gerne in Hörspielen. Ein Mann ist hierbei auf der Suche nach einem Kristallschädel. Kurz darauf wird in die abgeschlossene Bibliothek des Hauses eingebrochen…
-
Ivar Leon Menger - News
S.R.-Fan - - Hörspielnews
BeitragIch habe mir gestern das Ebook auf mein Kindle geladen. Und die ersten Kapitel gelesen. Kann schon sagen, dass es ein etwas anderer Thriller ist, als ich ihn erwartet habe. Der Schreibstil ist in der Ich-Form der 16-jährigen Hauptfigur Juno recht einfach gehalten. Die Umgebung wird sehr bildhaft und meiner Meinung nach recht naiv für eine 16-jährige beschrieben. Aber mal schauen, wohin die Reise im Buch noch geht.
-
Bewusst gehört habe ich Katja Brügger erstmals ausnahmsweise nicht in einem Hörspiel, sondern in einem PC Game. In "Black Mirror III" hat sie die Psychologin Dr. Winterbottom gesprochen und ist mir mit ihrer Interpretation dieser Rolle einfach im Gedächtnis geblieben. Danach habe ich sie auch in Hörspielen öfters positiv herausgehört. Besonders gerne höre ich sie in "Mord ist ihr Leben". Dort spricht sie die Hauptfigur einfach wunderbar und ihre Stimme passt hervorragend. Da warte ich gespannt a…
-
Gemeinschafts-Hören: "Gruselstunde 19 Die Tote aus der Felsengruft
S.R.-Fan - - Hörspiel Veranstaltungen, Liverhörspiele und Premieren
BeitragIch bin heute Abend nicht dabei, wünsche euch allen aber viel Spaß beim Hören.
-
Hui Buh - Neue Welt [EUROPA]
BeitragZitat von dirie: „Sicherlich ist es aber auch der Abspann, der die Laufzeit der Folge im Sream erhöht.“ Habe eben noch mal nachgeschaut. Inhaltsangabe am Anfang: 40 Sekunden. Outro am Ende: 1 Minute und 45 Sekunden. Gesamtlaufzeit: 1 Stunde 23 Minuten 32 Sekunden. Bleibt also für das reine Hörspiel: 1 Stunde 21 Minuten 7 Sekunden. Das dürfte noch auf eine CD passen.