Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 632.
-
Sollte ich das vergessen haben, einzustellen? Jedenfalls hat der Podcast "Life after SAE" Jochim interviewt, der so zwischen 1993 und 1995 sein Studium an der SAE Frankfurt gemacht hatte. Hier plaudert er mit durchaus hörspielinteressierten Podcastern über seine Arbeit. Macht Laune! hoerspieltalk.de/index.php/Att…3559df66511a6fb42858c9601 Link
-
Interplanar News
BeitragZitat von Butor: „Noch toller wäre z.B. wenn Interplanar den Asimov-Roman „Caves of Steel“ (oder in deutsch „Der Mann von drüben“ ) vertonen würde. Das ist ein ganz toller Roman von Isaac Asimov wo die Menschen in der Zukunft in gewaltigen Mega-Cities wohnen und die freie Natur meiden.“ Asimov wäre echt ein Traum, ist aber leider rechtetechnisch ein Alptraum für Hörspielleute…
-
Der Ring des Nibelungen (rbb)
BeitragGut, dass im Begleitmaterial so oft das Wort „modern“ steht. Wäre sonst nicht drauf gekommen, dass es eine solche Adaption ist, weil ich mit dem Wort doch etwas anderes verbinde.
-
Erotische Hörspiele
BeitragZitat von Markus G.: „In Die juten Sitten [AUDIBLE] geht es auf alle Fälle recht ordentlich zur Sache. Ich denke mir man kann dieses Hörspiel auf jeden Fall hier im thread nennen.“ Würdest Du sagen, dass das Hörspiel erotisch wirkt, oder kommt einfach nur eine Menge Sex drin vor? Habe es bisher nicht gehört.
-
Holy Klassiker [HOLYSOFT]
BeitragErst jetzt entdeckt: eine Videobesprechung von "Von Einem der auszog, das Gruseln zu lernen": youtu.be/nn3AFSzRv_M Auch wenn bei der Diskussion kein Wort über die Adaption verloren wird (vermutlich, weil die Rezensenten davon ausgehen, das Märchen sei 1:1 vertont worden) ... macht nix, es kommt ja drauf an, dass es ihnen gefallen hat.
-
Das was in diesem Artikel zum Thema Vergütung bei Spotify steht, deckt sich mit meinen Beobachtungen. Für eine Chartsmanipulation bei Hörspielen durch Fans stehen mMn die Chancen nicht so gut, weil zum einen die Zielgruppe nicht so verknüpfbar ist wie die Fans einer einzelnen Künstlerin, und zum zweiten diese sich dann noch auf EIN Hörspiel einigen müssten.
-
Aus dem Hintergrundinterview zu Staffel 2 des Ringboten: Zitat: „Um unter Wallianern zu überleben, musst du ohne Mitgefühl härter und grausamer als deine Gegner sein (Freunde gibt es in dieser Welt nicht). Um in Wallace zu überleben, musst du ebenso hart und empathiefrei sein, damit du das, was du als Vorrat an Lebensmitteln hast, für dich alleine sicherst, ohne am schlechten Gewissen zu zerbrechen. Die Episoden sollten zeigen, wohin welcher Weg führt. Wie reagieren Wallianer wie Jen darauf, wen…
-
Zitat von Markus G.: „Ich hätte da Fragen an @Martin Seebeck: Warum habt ihr Folgenlaufzeiten von knapp 25 Minuten konzipiert? War das vom Start weg als Du das Skript geschrieben hast schon klar oder hat es sich erst ergeben?“ Hat sich beim Konzipieren der Folgen ergeben. Eine wesentliche Entscheidungshilfe war, dass die Erzählerinstanz (die erwachsene Rhiannon) nur über ihr jüngeres Ich erzählen sollte. Wenn ein Perspektive- und/oder Zeitwechsel anstehen würde (Episoden 3, 6, 9, 12, 15 und 18),…
-
Interplanar News
BeitragZitat von Akita Takeo: „Zitat von Interplanar: „Vielleicht sowohl als auch?“ Sehr schön! Da bin ich mal gespannt!“ Seit gestern ist es klar, wie die Geschichte von Rhiannon weitergeht und ihr Ende findet; wir sind derweil mitten drin in den Sprachaufnahmen der nächsten Sache … und diesmal ist es keine SF und keine Dystopie. Varietas delectat. Mehr News darf noch nicht, aber es kommt wieder was, wohl noch dieses Jahr.
-
Hörspiele & Weihnachten
BeitragEigentlich ist „Metropolis-Konvoi“ ein Weihnachtshörspiel, auch (oder weil) es in der ersten Hälfte nicht danach klingt.
-
The Sandman [AUDIBLE]
BeitragAufwendige Produktion?
-
Zitat von hoerspiel: „8. Hören Produzenten ihre Hörspiele selber? Ich meine außer vielleicht beim Schneiden. So richtig und als Zeitvertreib.“ Selten, aber ab und zu, mit mehreren Jahren Abstand.