Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 548.
-
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde war mein allererstes Hörspiel das ich als Kind geschenkt bekam. Von daher habe ich eine sehr gute Erinnerung daran, und ich höre es selbst heute noch ab und zu gerne. Man könnte das Hörspiel auch anders nennen: „In 37 Minuten einmal zum Mittelpunkt der Erde gehetzt und wieder zurück.“ Und trotzdem weiss es in dieser kurzen Zeit ausgezeichnet zu unterhalten, obwohl nur 4 Sprecher an Bord sind, von denen 2 so gut wie nichts sagen. Schon erstaunlich was man früher…
-
Zitat von Jean St. Claire: „Von Holysoft "Ctulhucalypse". Überraschend sehr gut. Also richtig gut. Nicht so R&B-Monster-Kram. Also ich hab die ersten beiden Folgen gehört. Also doch sehr überrascht bin ich. Erwähnte ich schon, dass ich es bis jetzt sehr gut gemacht finde. Auch…“ Gerade die 1.Folge gehört: Gute Sprecher und gute Geschichte, aber was mich total stört ist der fehlende Erzähler. Oder zumindest ein Orts- und Zeitansager. Durch die ständigen nicht kommentierten Szenenwec…
-
Ich hab in der Holy App die erste Folge gehört, hat mir gefallen, eine interessante Interpretation der Nemo-Geschichte. Ohne den „Anfixer“ in der App, wäre die Serie wohl völlig an mir vorbeigegangen. Mich wundert das die Serie hier im Talk kaum thematisiert wird, sonst hört man hier doch auch „alles mögliche“.
-
Macbeth [WOLFY-OFFICE]
Butor - - Wolfy Office
BeitragAuf jeden Fall hast du eine tolle Besetzungs-Crew zusammenbekommen. Allerdings gegen Audibles Meisterwerk Macbeth antreten… Mutig. Wünsche dir natürlich trotzdem das deine Version der Geschichte auch ein Erfolg wird.
-
Account-Sharing
Butor - - Hörspieltalk
BeitragGibt es echt Leute die diesen Thread als Aufruf zu ungesetzlichem Handeln mißinterpretieren? Iat doch absolut offensichtlich das es nur um ein Meinungsbild, quasi als Spiegel der Gesellschaft, geht. Jedem Dulli dürfte klar sein das man in einem seriösen Forum nicht zu Rechtsbruch auffordern darf. Da gibts nämlich ganz schnell Ärger mit den Admins. Manchmal frage ich mich echt was in den Köpfen einiger so vor sich geht…
-
Hörspiele & Sparsamkeit
Butor - - Hörspieltalk
BeitragIch habe Netflix und Disney+, das reicht an laufenden monatlichen Kosten. Das einzige wo ich im Hörspielbereich vielleicht ein Abo abschliessen würde, wäre die Holy-App. Die ist optisch und bedientechnisch als Audiomedium gelungen. Allerdings müssten dann dort erst noch Serien wie John Sinclair, Gruselkabinett und Perry Rhodan rein. Von den derzeit dort drin vorhandenen Serien reizen mich viele nicht so sehr.
-
Was sich bestimmt gut verhörspielen liesse, wäre Die Kuppel, von Peadar O‘Guilian. Eine Mischung aus Sci-Fi und Fantasy. Ein primitiver Menschenstamm wohnt in einer verfallenen Großstadt, auch einige Alienrassem haben sich Distrikte in dieser Stadt erobert. Da man dort keine Nahrung anbauen kann, muss man Fleisch essen. So bekämpfen sich die Menschen und die diversen Alienrassem alle gegenseitig, und wenn ein „Stamm“ aufgefressen ist, taucht kurze Zeit eine neue Spezies durch „Teleportation“ auf…
-
Hörspiel für Erwachsene: Was war das grusligste HSP in eurer Kindheit?
Butor - - Hörspieltalk
BeitragMein gruseligster Hörspielmoment aus der Kindheit war, als wir auf einen Sonntag vormittag bei einem Freund die Neon-Grusel-Folge „Dem Monster auf der blutigen Spur“ anhörten. Als dann Mittags die Glocken läuteten, musste ich nach Hause zum Mittagessen. Obwohl es hellichter Tag war, und mein Zuhause nur 2 Parallelstrassen weiter lag, hatte ich solche Angst auf dem Rückweg das ich gelaufen bin als wäre der Teufel hinter mir her. Eigentlich wollte ich bei dem Freund eine Perry-Rhodan-Folge hören, …
-
Jenseits der Hölle [OHRENKNEIFER]
Butor - - Ohrenkneifer
BeitragHörprobe gefällt. Man man, die Ohrenkneifer können eine unwahrscheinliche Atmosphäre aufbauen, da könnte sich das ein oder andere Studio durchaus was abgucken.
-
Wie „gefährlich“ können Hörspiele, deren Inhalte, Aussagen und Interpretationen sein?
Butor - - Hörspieltalk
Beitrag@hoerspiel Da hast du völlig recht, bisher habe ich noch nicht darüber nachgedacht… aber ich habe einige kommerzielle Hörspiele die definitiv nichts für unter-16-jährige sind! Vielleicht bekommen wir ja bald alle solche FSK-Logos auf die Cover geklatscht… was die Filmsammler schon seit Jahren ärgert.
-
Wer bekommt eure (Hörspiel-)Sammlung?
Butor - - Hörspieltalk
BeitragSammeln für sich selbst ist ja ein schönes Hobby, und wenn man sich freut seine Sammlung zu pflegen und zu vergrössern, ist es eine tolle Sache. Mir ging letztens durch den Kopf: Was passiert wenn ich jetzt sterbe? Meine Erben können mit meinem Hobby nichts anfangen, im wahrscheinlichsten Fall fliegt es in den Müll, im unwahrscheinlicheren Fall kommt man vielleicht auf die Idee noch ein paar EUR durch Verkauf zu generieren. Im Endeffekt wäre es für meine Hinterbliebenen Ballast und nichts nützli…
-
Na ja, ich denke fast jeder von uns hat irgendeine Marotte an sich, die man durchsus als krankhaft bezeichnen könnte. Viel schlimmer finde ich diese „Political Correctness“ die in der Sprache immer mehr um sich greift. Bloss ja wie die Politiker ausdrücken, alles vage und wischiwaschi, damit nicht irgendein Ausdruck fällt, wo die Allgemeinheit sich wieder künstlich empören kann. So sehe ich das mit dem Ausdruck „krankhaft“. Mein Gott, jeder Zweite denkt das, keiner sagt es.
-
Also ich finde ihr mißversteht @Glenda etwas. Er schrieb das es krankhaft wäre, wenn man Hörspielsprecher stalkt, oder sich ein und das gleiche Hörspiel mehrmals ohne Grund kauft. Mit keinem Wort erwähnte er, das alle Sammler krank wären. Jeder hat halt so seinen Tick. Krankhaft wird es, wenn man andere oder sich selbst dabei schädigt und nicht aufhören kann. Kann natürlich auch sein, das ich seinen Post mißinterpretiere, aber ich finde es immer wieder faszinierend wie eingefleischte Hörspielfan…
-
Der Gewinner des HÖRSPIELTALK-Publikumspreises 2022: GRËUL (WDR) von Edgar Linscheid & Stuart Kummer
BeitragInsbesondere GREUL wird ja fast von jedem genannt… Vielleicht sollte ich das dochmal hören.
-
Der Gewinner des HÖRSPIELTALK-Publikumspreises 2022: GRËUL (WDR) von Edgar Linscheid & Stuart Kummer
BeitragIch enthalte mich, da ich von den 2022er Produktionen nur „Das Schiff“ gehört habe, und das finde ich jetzt nicht so gut das es für mich einen Jahres-Titel wert ist.
-
Welches Monster bist Du?
Butor - - Lübbe Audio
BeitragIch bin auch eine Hexe.