Liebe Hörspieltalker!
Erstmal Sorry für diesen gewählten Titel. Mir viel einfach kein besserer ein. Aber vielleicht machen so umso mehr mit hier!
Wie sieht es bei euch aus. Schaut ihr auch auf eure immer größer werdende Hörspielsammlung. Habt ihr schon die 100, 500, 1000 oder 2000 Hörspielmarke übertroffen?
Wenn ich meine Sammlung so betrachte, ein Teil steht in diesem Zimmer, ein weiterer im Keller, denke ich mir oft: Wahnsinn! Der Kerl muss wahnsinnig sein, der so viel Geld für Hörspiele ausgegeben hat und immer noch ausgibt.
Aber es ist halt eine Leidenschaft. Manchmal auch eine Sucht.
Und am allerwichtigsten: Es ist gute Unterhaltung! Und sehr abwechslungsreich!
Doch würde ich es schaffen all diese Hörspiele nochmal anzuhören.
2000 x 60 Min.: 2000 Stunden!
Da der Tag aber auch aus schlaffen, essen, arbeiten, Gesprächen und anderen Dingen besteht, ist das wohl kaum zu schaffen. Ich höre derzeit pro Monat etwa 15-20 Hörspiele im Schnitt. Das ergibt im Jahr 90-140. Das würde bedeuten knapp 14-22 Jahre!
Und das, ohne das etwas neues gekauft wird.
Doch wird es ewig so weitergehen? Wohl nicht! Es gibt sehr viele andere wichtige Dinge im Leben. Familie, Freunde, Kollegen, die Arbeit ect..
Es gibt immer wieder Diskussionen: Geht die Serie weiter? Warum geht die Serie nicht weiter? Schade das die Serie nicht weitergeht!
Nun habe ich mir überlegt, welche Serien mir am meisten am Herzen liegen und auf welche ich durchaus verzichten könnte.
Ich war traurig, als Planet Eden oder Abseits der Wege eingestellt wurde. Beide Serien wurden mitten in der Handlung beendet, kein Ende! Dazu kommt, das mir beide Serien außerordentlich gut gefallen haben. Aber ich bin drüber hinweg gekommen. Bei anderen Serien, wie Point Whitmark, Rhodan von Lübbe, Edgar Allan Poe oder Gabriel Burns verhält es sich ähnlich.
Klar Lübbes Rhodan wurde doch noch zu Ende gebracht. Ich hätte mich aber über weitere Hörspiele sehr gefreut. Aber es ist halt nicht so!
So möchte ich euch bitten in euch zu gehen.
Welche 5 aktuell laufende Serien liegen euch besonders am Herzen? Warum ist das so?
Und auf welche könntet ihr ab sofort verzichten? Und warum?
Meine 5 Serien sehen so aus:
1) Die drei ??? (klar sind nicht alle Folgen auf gleich hohem Niveu. Aber es macht mir weiterhin sehr viel Freude, die drei Detektive bei ihren Nachforschungen zu begleiten. Mit diesen Hörspielen hat alles bei mir angefangen. Sie haben mich durch meine Kindheit
und Jugend begleitet und tun das auch immer noch. "Die singende Schlange" und "Das Gespensterschloss" habe ich von meiner älteren Schwester in Kindertagen erhalten. So fing das an. Zu der Zeit fand ich aber TKKG besser.
Von dieser Serie würde ich mich so einfach trennen wollen. Dazu kommt noch die tolle Live show. Die war einfach Klasse. Eine tolle Erinnerung.)
2) Geisterjäger John Sinclair (Lübbe) ( Ich fühle mich immer noch gut unterhalten vom Sohn des Lichts und seine Freunden und Feinden. Ich bin gespannt, wie die weit geflechtete Story weitergehen wird. Von den Classics könnte ich mich aber leicht trennen, da es sich dort um hauptsächlich um Einzelgeschichten handelt. Außerdem kommen sie an die Qualität der Hauptserie seit Doerings Abtritt nur noch selten heran.)
3) Gruselkabinett (Auch hier ist die Qualität der Storys doch recht schwankend. Jedoch ist die Produktion in Sachen Sprecher, Musik und Effekten doch herausragend gut. Dazu kommen noch die wunderbaren Cover. Alles in allem eine tolle Serie. Aber auch hier werde ich wohl viele Folgen nur einmal gehört haben. Dazu kommen einfach zu viele neue Folgen im Jahr heraus. Und ich hänge inzwischen mit einigen Folgen hinterher. Trotzdem freue ich mich sehr über neue Folgen.)
4) Sherlock Holmes (Romantruhe) (Rode und Groeger sind einfach fantastisch. Da gibt es in Sachen Krimiunterhaltung nichts besseres. Die alten Maritim Hörspiele mit dem Team schließe ich mit ein. Jedoch hat der Humor in den Neuen Fällen noch mehr zugenommen. Vielleicht muss ich aber auch einfach mal wieder eine ältere folge hören. Klar wird aus Altersgründen auch in einigen Jahren Schluss sein. Aber bis dahin möchte ich mich weiter sehr gut unterhalten fühlen von den beiden. Auch wenn nicht alle Fälle auf gleich hohem Niveu sind.)
nun muss ich etwas überlegen. Was ist Serie Nr. 5. Da muss ich mich durchringen.
5) Dragonbound (Das Team und besonders Lea ist mir ans Herz gewachsen. BettinaZech hat so eine wundervolle und liebliche Stimme. Darauf möchte ich vorerst nicht verzichten.)
Was ist mit all den anderen Serien die ich sammel?
1) Gabriel Burns (Da habe ich noch einige Folgen vor mir. Danach ist es eh fraglich. Wäre nicht schlimm, wenn es überhaupt nicht weitergehen würde.)
2) Point Whitmark (Der Qualitätsabbau der Storys war zuletzt hoch. Trotzdem war es ein gutes Gespann. Doch ich habe mich gewöhnt, das keine weiteren Folgen mehr kommen.)
3) Dorian Hunter (Hier liege ich auch 5 Folgen zurück. Tolle Serie. aber es gibt besseres.)
4) Fallen (Grandiose neue Serie. Aber halt noch ganz frisch)
5) Mark Brandis Raumkadett (Ich bin eh noch bei Mark Brandis und noch gar nicht bei den Hörspielen angekommen. Gekauft habe ich sie aber bereits alle.)
6) Die Elfen (Tolle Serie. Ich bezweifel aber das es überhaupt noch lange weitergeht.)
7) Faith und Larry Brent (Bei Faith hänge ich schon weit hinterher. Teils auch sehr trashig. Brent gefällt mir da inzwischen besser. Ein Ende wäre aber gut verkraftbar.)
TKKG (Besonders Klößchen macht mir immer noch Spaß. Sonst haben die Storys aber sehr an Kraft verloren. Eine schöne Abschlussfolge 200 wäre ein Traum gewesen.)
9) Tony Ballard (Auch eine schöne Serie. Aber teils eher durchschnittlich gesprochen)
10) Sherlock Holmes (Titania) (Wird nie an Rode und Groeger heran reichen.)
11) Sherlock Holmes Chronicles (Ich könnte mir erstmal noch die ganzen Folgen kaufen, die ich ausgelassen habe.)
12) Sherlock Holmes & Co (Manchmal doch recht öde. Die Denkmaschine kann mich nicht so ganz überzeugen. Auch Holmes und Dupin sind sehr schwankend.)
13) Prof. van Dusen (Die alten Fälle sind toll. Geht aber nur, aus nachvollziehbaren Gründen, nur langsam voran. Die neue Reihe finde ich Klasse. Hätte vielleicht auf Platz 6 gestanden.)
Habe bestimmt noch was vergessen.
Nicht falsch verstehen: Auch diese Serien finde ich toll und ich werde sie auch weiterhin sammeln. Aber ich musste mich entscheiden. Bitte macht das auch!
Ich freue mich auf die anstehenden Diskussionen und Meinungen!
Warum kommt bei der
der Smiley?
Schon wieder
Erstmal Sorry für diesen gewählten Titel. Mir viel einfach kein besserer ein. Aber vielleicht machen so umso mehr mit hier!
Wie sieht es bei euch aus. Schaut ihr auch auf eure immer größer werdende Hörspielsammlung. Habt ihr schon die 100, 500, 1000 oder 2000 Hörspielmarke übertroffen?
Wenn ich meine Sammlung so betrachte, ein Teil steht in diesem Zimmer, ein weiterer im Keller, denke ich mir oft: Wahnsinn! Der Kerl muss wahnsinnig sein, der so viel Geld für Hörspiele ausgegeben hat und immer noch ausgibt.
Aber es ist halt eine Leidenschaft. Manchmal auch eine Sucht.
Und am allerwichtigsten: Es ist gute Unterhaltung! Und sehr abwechslungsreich!
Doch würde ich es schaffen all diese Hörspiele nochmal anzuhören.
2000 x 60 Min.: 2000 Stunden!
Da der Tag aber auch aus schlaffen, essen, arbeiten, Gesprächen und anderen Dingen besteht, ist das wohl kaum zu schaffen. Ich höre derzeit pro Monat etwa 15-20 Hörspiele im Schnitt. Das ergibt im Jahr 90-140. Das würde bedeuten knapp 14-22 Jahre!
Und das, ohne das etwas neues gekauft wird.
Doch wird es ewig so weitergehen? Wohl nicht! Es gibt sehr viele andere wichtige Dinge im Leben. Familie, Freunde, Kollegen, die Arbeit ect..
Es gibt immer wieder Diskussionen: Geht die Serie weiter? Warum geht die Serie nicht weiter? Schade das die Serie nicht weitergeht!
Nun habe ich mir überlegt, welche Serien mir am meisten am Herzen liegen und auf welche ich durchaus verzichten könnte.
Ich war traurig, als Planet Eden oder Abseits der Wege eingestellt wurde. Beide Serien wurden mitten in der Handlung beendet, kein Ende! Dazu kommt, das mir beide Serien außerordentlich gut gefallen haben. Aber ich bin drüber hinweg gekommen. Bei anderen Serien, wie Point Whitmark, Rhodan von Lübbe, Edgar Allan Poe oder Gabriel Burns verhält es sich ähnlich.
Klar Lübbes Rhodan wurde doch noch zu Ende gebracht. Ich hätte mich aber über weitere Hörspiele sehr gefreut. Aber es ist halt nicht so!
So möchte ich euch bitten in euch zu gehen.
Welche 5 aktuell laufende Serien liegen euch besonders am Herzen? Warum ist das so?
Und auf welche könntet ihr ab sofort verzichten? Und warum?
Meine 5 Serien sehen so aus:
1) Die drei ??? (klar sind nicht alle Folgen auf gleich hohem Niveu. Aber es macht mir weiterhin sehr viel Freude, die drei Detektive bei ihren Nachforschungen zu begleiten. Mit diesen Hörspielen hat alles bei mir angefangen. Sie haben mich durch meine Kindheit
und Jugend begleitet und tun das auch immer noch. "Die singende Schlange" und "Das Gespensterschloss" habe ich von meiner älteren Schwester in Kindertagen erhalten. So fing das an. Zu der Zeit fand ich aber TKKG besser.
Von dieser Serie würde ich mich so einfach trennen wollen. Dazu kommt noch die tolle Live show. Die war einfach Klasse. Eine tolle Erinnerung.)
2) Geisterjäger John Sinclair (Lübbe) ( Ich fühle mich immer noch gut unterhalten vom Sohn des Lichts und seine Freunden und Feinden. Ich bin gespannt, wie die weit geflechtete Story weitergehen wird. Von den Classics könnte ich mich aber leicht trennen, da es sich dort um hauptsächlich um Einzelgeschichten handelt. Außerdem kommen sie an die Qualität der Hauptserie seit Doerings Abtritt nur noch selten heran.)
3) Gruselkabinett (Auch hier ist die Qualität der Storys doch recht schwankend. Jedoch ist die Produktion in Sachen Sprecher, Musik und Effekten doch herausragend gut. Dazu kommen noch die wunderbaren Cover. Alles in allem eine tolle Serie. Aber auch hier werde ich wohl viele Folgen nur einmal gehört haben. Dazu kommen einfach zu viele neue Folgen im Jahr heraus. Und ich hänge inzwischen mit einigen Folgen hinterher. Trotzdem freue ich mich sehr über neue Folgen.)
4) Sherlock Holmes (Romantruhe) (Rode und Groeger sind einfach fantastisch. Da gibt es in Sachen Krimiunterhaltung nichts besseres. Die alten Maritim Hörspiele mit dem Team schließe ich mit ein. Jedoch hat der Humor in den Neuen Fällen noch mehr zugenommen. Vielleicht muss ich aber auch einfach mal wieder eine ältere folge hören. Klar wird aus Altersgründen auch in einigen Jahren Schluss sein. Aber bis dahin möchte ich mich weiter sehr gut unterhalten fühlen von den beiden. Auch wenn nicht alle Fälle auf gleich hohem Niveu sind.)
nun muss ich etwas überlegen. Was ist Serie Nr. 5. Da muss ich mich durchringen.
5) Dragonbound (Das Team und besonders Lea ist mir ans Herz gewachsen. BettinaZech hat so eine wundervolle und liebliche Stimme. Darauf möchte ich vorerst nicht verzichten.)
Was ist mit all den anderen Serien die ich sammel?
1) Gabriel Burns (Da habe ich noch einige Folgen vor mir. Danach ist es eh fraglich. Wäre nicht schlimm, wenn es überhaupt nicht weitergehen würde.)
2) Point Whitmark (Der Qualitätsabbau der Storys war zuletzt hoch. Trotzdem war es ein gutes Gespann. Doch ich habe mich gewöhnt, das keine weiteren Folgen mehr kommen.)
3) Dorian Hunter (Hier liege ich auch 5 Folgen zurück. Tolle Serie. aber es gibt besseres.)
4) Fallen (Grandiose neue Serie. Aber halt noch ganz frisch)
5) Mark Brandis Raumkadett (Ich bin eh noch bei Mark Brandis und noch gar nicht bei den Hörspielen angekommen. Gekauft habe ich sie aber bereits alle.)
6) Die Elfen (Tolle Serie. Ich bezweifel aber das es überhaupt noch lange weitergeht.)
7) Faith und Larry Brent (Bei Faith hänge ich schon weit hinterher. Teils auch sehr trashig. Brent gefällt mir da inzwischen besser. Ein Ende wäre aber gut verkraftbar.)

9) Tony Ballard (Auch eine schöne Serie. Aber teils eher durchschnittlich gesprochen)
10) Sherlock Holmes (Titania) (Wird nie an Rode und Groeger heran reichen.)
11) Sherlock Holmes Chronicles (Ich könnte mir erstmal noch die ganzen Folgen kaufen, die ich ausgelassen habe.)
12) Sherlock Holmes & Co (Manchmal doch recht öde. Die Denkmaschine kann mich nicht so ganz überzeugen. Auch Holmes und Dupin sind sehr schwankend.)
13) Prof. van Dusen (Die alten Fälle sind toll. Geht aber nur, aus nachvollziehbaren Gründen, nur langsam voran. Die neue Reihe finde ich Klasse. Hätte vielleicht auf Platz 6 gestanden.)
Habe bestimmt noch was vergessen.
Nicht falsch verstehen: Auch diese Serien finde ich toll und ich werde sie auch weiterhin sammeln. Aber ich musste mich entscheiden. Bitte macht das auch!

Ich freue mich auf die anstehenden Diskussionen und Meinungen!
Warum kommt bei der


