Ich bin heute auf eine News (vom 7.1.2015) vom "buchreport" gestossen. Die Gesamtentwicklung bei Hörbüchern (dazu zählen auch die Hörspiele), im stationären Buchhandel, ist wohl weitgehend stabil geblieben. Damit scheinen sich die Buchhändler (zumindestens vorerst) weiterhin gegen die Download Angebote und Verkäufe im Internet durchsetzten zu können. Beim Blick auf die Bestseller-Liste ist mir aufgefallen, dass bei Hörspielen fast nur Kindersachen vertreten ist. Einzig Bastian Pastewka hat es mit seinem aktuellen Paul Temple Fall auf Platz 8 geschafft. Dies deckt sich auch mit meinen Besuchen im Buchladen. In den meisten Buchläden finde ich keine "erwachsenen" Hörspiele mehr. Bekannte Hörspiel Serien bleiben dem stationären Buchhandel einfach fern. Eine Entwicklung, die ich irgendwie schade finde. Warum ist dies so? Kaufen die Erwachsenen Hörspielhörer nur noch übers Internet oder höchstens mal im Elektronikmarkt Hörspiele? Wobei die Elektronikmärkte ihre Hörspielregale immer mehr verkleinern, wie ich jüngst feststellen mußte.
Aktuelle Bestsellerliste:
buchreport.de/bestseller/hoerbuecher.htm
Artikel zum Thema Hörbuch-Bestsellerliste:
buchreport.de/nachrichten/hand…07/jetzt-woechentlich.htm
Aktuelle Bestsellerliste:
buchreport.de/bestseller/hoerbuecher.htm
Artikel zum Thema Hörbuch-Bestsellerliste:
buchreport.de/nachrichten/hand…07/jetzt-woechentlich.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „hoerspielkassette“ ()